Hauptmenü
Therapieangebot Übersicht
Physis = Körper
Therapie = Heilbehandlung
Massage
Wirkung
• Lösung von Verklebungen zwischen Haut, Unterhaut, Muskel und Bindegewebe (Narben)
• Abtransport schmerzerzeugender Substanzen, Anregung des Muskelstoffwechsels
• Verbesserung der Durchblutung und Entstauung
• Normalisierung des Muskeltonus bei Hartspann
• Schmerzhemmung
bei z.B. Schmerzen im Bereich der Muskulatur, Weichteilrheumatismus, Verklebungen und Narben
Manuelle Lymphdrainage
Wirkung
• Abflussförderung der die Gewebszellen umgebene Körperflüssigkeit über Lymph-
•
• Schmerzreduktion bei Ödemen, Schwellungen
bei z.B. Lymphödem, Lipödem, Schwellungen durch Unfall oder Operation
Krankengymnastik
Wirkung
• Verbesserung der Funktion funktionsgestörter Gelenke
• Aktivierung und Kräftigung geschwächter Muskulatur
• Dehnung verkürzter Weichteilstrukturen
• Wiederherstellung des Muskelgleichgewichts
• Durchblutungsförderung und Entstauung
• Wirkung auf Herz-
bei z.B. passiven und aktiven Bewegungsstörungen von Gelenken und Muskeln, Störungen von Organsystemen, Erkrankungen des Nervensystems
Gerätetraining-
• Verbesserung der Muskelfunktion unter Einschluss des zugehörigen Gelenk-
•
• Verbesserung des Atmungs-
•
Manuelle Therapie
Wirkung
• Gelenkmobilisation
• Wirkung auf Muskulatur, Bindegewebe und neurale Strukturen
• Kräftigung abgeschwächter Muskulatur
bei z.B. Gelenkfunktionsstörungen, muskuläre Störungen, Muskelschwäche bei Nervenkompression
Elektrotherapie und Ultraschall
Wirkung
• Galvanische Ströme
Durch Ionenverschiebung Durchblutungsverbesserung im Bereich der Elektroden, Schmerzlinderung, Verbesserung der Gewebsernährung.
• Niederfrequente Reizströme
Durch Reizung von Nervenfasern Beeinflussung von Schmerzen, Rückbildung von Schwellungen, Verbesserung der Durchblutung und Muskelkräftigung.
• Mittelfrequente Wechselströme
Je nach Frequenzauswahl Überwiegen der schmerlindernden Wirkung oder Wirkung auf die Muskulatur im Sinne von Kräftigung und Verbesserung der Durchblutung.
• Ultraschall
Gezielte regionale Erwärmung tiefer gelegener Gewebsschichten mit hochfrequenten mechanischen Schwingungen. Beeinflussung von Schmerzen, Entzündungen und Reizungen. Lösung von Gewebsverklebungen und lokale Muskelentspannung.
Wärme-
Wirkung
• Wärmetherapie
mittels Packung oder Infrarotstrahler.
Arterielle Mehrdurchblutung, Stoffwechselsteigerung dadurch auch entzündungshemmend. Schmerzdämpfung und Entspannung der Muskulatur. Reflektorische Reaktion auf innere Organe.
Bei Schmerzen im Bereich des Bewegungssystems und innerer Organe.
• Kältetherapie
Dämpfung von Entzündungen, Herabsetzen der Nervenleitgeschwindigkeit mit Hemmung der Schmerzsensoren. Muskelentspannung bei länger dauerndem Kältereiz.
Bei Schmerzen und Schwellung, Reizung und Entzündung.
Atemtherapie
Wirkung
Durch Erlernen einer physiologischen Atmung Verbessserung der Brustkorbbeweglichkeit einschl. der Atemhilfsmuskulatur, Verbesserung der Expektoration (Auswurf von Sputum) und Hustentechnik
Sekretlockerung, Sekretverflüssigung, Entzündungshemmung